„Apostel machen Christus gegenwärtig“

„Der Herr hört den, der ihn anruft“, mit dieser Reflexion begannen die 91 Delegierten den vierten Tag der Generalversammlung in der heiligen Messe. Dem Gottesdienst stand heute P. Eduardo Robles Gil LC (Generaldirektor) vor.

In seiner Predigt stellte P. Sylvester Heereman LC deutlich heraus: „Wir müssen Apostel sein, Männer und Frauen, die glauben, dass der Herr unter uns ist. (…) Ein Apostel macht Christus gegenwärtig.“ Der vollständige Text kann hier auf unserer Webseite nach gelesen werden (spanisch).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im Anschluss daran wurde die Sitzung vom Vortag im Plenum fortgesetzt. Die Delegierten konnten dabei den zweiten Entwurf der neuen Statuten des Regnum Christi kommentieren, ihre Überlegungen und Anmerkungen vortragen und darüber abstimmen.

DSC_0052
Der Frühling hat in Rom begonnen und zeigt sich von seiner schönsten Seite.

Am Ende dieser Sitzung trafen sie sich in Kleingruppen, um die Nummern 9 bis 41 des Entwurfs anhand der folgenden Fragen zu überprüfen: Gibt es ein Thema, das eine inhaltliche Diskussion erfordert, weil der Fokus überarbeitet werden muss? Denken wir, dass die Ziffern 9 bis 41 der Grundtext des Entwurfs sein können, der im November überarbeitet wird?

Die überarbeiteten Nummern enthalten folgende Themen:

  • Nummern 9-11: Ziel und Mission
  • Nummern 12-21: Grundlinien der Spiritualität
  • Nummern 22-27: geistliches Leben und Weg der Heiligung
  • Nummern 28-32: Gemeinschaft und Schutzpatrone
  • Nummern 33-41: Charakteristische Merkmale des apostolischen Wirkens

Die Arbeit in Gruppen dauerte den Rest des Vormittags und den Beginn des Nachmittags. Die letzte Sitzung fand am Nachmittag im Plenum in Anwesenheit von P. Ghirlanda statt. Die Delegierten konnten dabei das in den Gruppen Besprochene vortragen und dann darüber abstimmen.

2018-04-10, Generalversammlung 18
Was die Delegierten alles bewegt, zeigt auch ein Blick auf die Arbeitstische…

Am Abend fanden sich alle Delegierten zur Eucharistischen Stunde, zusammen mit den Ordensleuten der Legionäre Christi, in der Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe ein, wo Gelegenheit zum stillen und gemeinsamen Gebet bestand.

2018-04-10, Generalversammlung 22

Gemeinsam unterscheiden

„Wir sind aufgefordert, gemeinsam zu unterscheiden“, sagte P. Gianfranco Ghirlanda SJ, Berater der Kommission für die Revision der Statuten des Regnum Christi, in seiner Predigt zu Beginn des dritten Tages, „Lasst uns darum bitten, dass der Heilige Geist uns leite, wohin er will, um den Willen Gottes zu tun. Das ist die einzig wichtige Sache in unserem Leben.“

2018-04-10, Generalversammlung 14

Die 91 Teilnehmer der Generalversammlung des Regnum Christi begannen auch diesen Tag mit einer Eucharistiefeier, der P. Gianfranco Ghirlanda vorstand. Die vollständige Predigt (spanisch) finden Sie auf unserer Webseite hier.

In der ersten Plenumssitzung am Vormittag gab Francisco Gámez (Regnum Christi) eine Zusammenfassung der von den Laien geäußerten Überlegungen vom Vortrag. Im Anschluss daran hatten die Delegierten die Möglichkeit, an P. Ghirlanda die noch offenen Fragen zu dem am Dienstag vorgestellten Bericht zu stellen.

2018-04-10, Generalversammlung 13
Francisco Gámez, Jorge López, Gloria Rodriguez (v. l.)

Danach setzten die Delegierten die Arbeit an der aktuellen Arbeitsfassung der Statuten des Regnum Christi in acht Kleingruppen fort. Diese bestehen aus Delegierten verschiedener Länder und Altersgruppen, in jeder Gruppe sind sowohl Legionäre Christi als auch Gottgeweihte und Laien des Regnum Christi vertreten, sodass die Vielfalt der Realitäten in der Gemeinschaft gut abgebildet werden kann.

2018-04-10, Generalversammlung 12

„Die Besprechungen sind sehr zufriedenstellend verlaufen, wobei Vertrauen, Gemeinschaft und Dialog vorherrschten“, sagte Irene Alemany, gottgeweihte Frau im Regnum Christi. „Wir haben uns mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt, bei denen wir verschiedene Standpunkte diskutieren konnten. Wichtig ist, dass wir Klarheit in Ähnlichkeiten und Unterschieden haben“, sagte Karl-Olaf Bergmann, Delegierter aus Deutschland.

Anschließend setzten sie die Plenumssitzung fort. In dieser überprüften sie Nummern und Passagen des am 27. Februar dieses Jahres veröffentlichten zweiten Entwurfs der allgemeinen Statuten (spanisch) über die Identität des Regnum Christi und stimmten darüber ab.

2018-04-10, Generalversammlung 152018-04-10, Generalversammlung 16

Mikrofon an

Wie Legionäre Christi, Gottgeweihte und Laien die Generalversammlung und den Revisionsprozess der Statuten des Regnum Christi sehen (Video; mehrsprachig).

Welche Bedeutung hat das Regnum Christi in meinem Leben?

Der zweite Tag der Generalversammlung des Regnum Christi begann mit einem Bericht von P. Gianfranco Ghirlanda SJ über den gesamten Weg der Revision der Statuten aus seiner Perspektive als Päpstlicher Assistent für die Legionäre Christi und das Regnum Christi.

2018-04-10, Generalversammlung 06
P. Gianfranco Ghirlanda SJ

Die Delegierten erhielten im Anschluss die Möglichkeit, nach Implikationen zu fragen, die sich daraus für die kanonischen Figur der Gemeinschaft und die Rolle der Laien im Regnum Christi ableiten lassen. Es kam zu einer intensiven Vertiefung dieser Fragen.

2018-04-10, Generalversammlung 09

Hintergrund: Im Jahr 2010 war P. Ghirlanda zum persönlichen Berater des Päpstlichen Delegierten für die Legionäre Christi, Kardinal Velasio De Paolis (1935-2017), ernannt wurden. Im Jahre 2012 vertraute ihm Kardinal Velasio die Leitung der gottgeweihten Laien im Regnum Christi an. P. Ghirlanda nahm ferner als Präsident an der Generalversammlung der gottgeweihten Laien des Regnum Christi im November 2013 und als Vizepräsident des Außerordentlichen Generalkapitels der Legionäre Christi (Januar/Februar 2014) teil. Am 19. März 2014 benannte ihn P. Eduardo Robles-Gil LC zum Berater der Kommission für die Revision der Statuten des Regnum Christi.

In der darauffolgenden Sitzung führten die Delegierten, in Gruppen nach Ordensprovinzen (Brasilien, Chile, Spanien, Europa, Italien, Mexiko und Mittelamerika, Monterrey, Nordamerika und Venezuela), die thematische Auseinandersetzung über die bisher besprochenen Themen, konkret im Hinblick auf die Realitäten vor Ort, fort. Die Besprechungsgruppen setzten sich somit sowohl aus Legionären Christi, gottgeweihten Männern und Frauen und Laien im Regnum Christi zusammen.

Am Nachmittag trafen sich schließlich nur alle anwesenden 30 Laien-Delegierten des Regnum Christi, um über drei spezifische Punkte nachzudenken: Die Bedeutung des Regnum Christi für ihr Leben, ihre Berufung als Laien und ihre zukünftige Rolle in der Föderation. An dieser Dynamik beteiligten sich alle, in denen sie über die Bedeutung des Regnum Christi in ihrem eigenen, auch ganz persönlichen Leben sprachen. Die Zeugnisse der Laien machten vor allem deutlich, dass für sie das Regnum Christi wirklich ein Instrument ist, um Gott näher zu kommen.

2018-04-10, Generalversammlung 08

Nach dem Mittagessen bestand die Möglichkeit zur stillen Anbetung in der Hauskapelle, die von den Teilnehmer sehr intensiv genutzt wurde.

2018-04-10, Generalversammlung 10

Der zweite Tag schloss mit einer hl. Messe und Feier der Exequien für den am 2. April in Rom verstorbenen Bruder Anthony Freeman LC. Es war ein sehr bewegender Gottesdienst, während dem seine Mitbrüder aus der Ordensgemeinschaft und viele seiner Freunde von ihm Abschied nahmen. Br. Anthony hatte noch am 1. April, Ostersonntag, während der hl. Messe mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz als Ministrant das Kreuz tragen dürfen. 2018-04-10, Generalversammlung 11

Unter Freunden

Meine ersten Eindrücke von der Generalversammlung des Regnum Christi in Rom könnte ich auch problemlos in zwei Worten zusammenzufassen: unter Freunden.

Wir sind 91 Delegierte aus Argentinien, Österreich, Brasilien, Kanada, Chile, Italien, Mexiko, El Salvador, Spanien, USA, Philippinen, Frankreich, Venezuela und Deutschland. 37 davon sind Legionäre Christi, 30 Laien im Regnum Christi (13 Frauen, 17 Männer), 18 gottgeweihte Frauen und sechs gottgeweihte Männer im Regnum Christi. Die meisten habe ich schon in den letzten Jahren kennenlernen dürfen, vor allem während der Internationalen Versammlung des Regnum Christi (30. Mai bis 3. Juni 2016). Das weckt viele gute Erinnerungen, besonders an die Erfahrungen der gemeinsamen Suche, wie das Regnum Christi in Zukunft aussehen soll; Erfahrungen des sich Zuhörens, des fair miteinander Dikutierens und des intensiven Austauschs und der Überlegung.

Ziel dieser Generalversammlung ist es nun, eine für die Zukunft angemessene kirchenrechtliche Gestalt für das Regnum Christi als Ganzes, inbegriffen in diesem Sinne auch die Legionäre Christi und die gottgeweihten Männer und Frauen im Regnum Christi, zu finden und darüber abzustimmen, sodass eine Approbation dieser durch den Heiligen Stuhl noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden kann.

2018-04-10, Generalversammlung 04
Kurienerzbischof José Rodríguez Carballo OFM, Sekretär der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens

„Verfolgen Sie Ihren Weg mit der Gewissheit, dass die Kirche Ihnen zur Seite steht“, sagte Kurienerzbischof José Rodríguez Carballo OFM gleich zu Beginn seiner Predigt während des Eröffnungsgottesdienstes am Montagmorgen in der Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Rom. Er lud alle dazu ein, einen bedingungslosen Glauben zu leben, der Fragen zulässt, sich aber immer der Unermesslichkeit des Geheimnisses Gottes bewusst bleibt.

Liebe Brüder, in dieser Versammlung müssen wir uns fragen, was fordert der Herr in diesem Moment von mir? Nicht vor fünfzig Jahren, nicht in fünfzig Jahre. Jetzt! Die Vergangenheit gehört uns nicht mehr, von der Zukunft wissen wir noch nicht, ob es unsere sein wird. Hier und jetzt ist die schöpferische Treue gefragt […] Das Charisma ist etwas Aktuelles, Wanderndes, denn sonst könnte es nicht auf die Zeichen der Zeit reagieren. Unser Gott ist der Gott der Geschichte.

Weiter sagte er: Möge diese Generalversammlung ein besonderer Moment sein, um das Charisma wiederzubeleben […] Um in Gemeinschaft den Willen des Herrn zu erkennen. Und, bitte, habt keine Angst. Angst ist ein Mangel an Glauben. Manchmal rechtfertigen wir das mit vielen schönen Worten, aber tief im Inneren ist Angst ein Mangel an Glauben.In diesem Zusammenhang erinnerte der Erzbischof auch daran, dass Papst Franziskus den Weg des Regnum Christi aus der Nähe verfolgt und für die Gemeinschaft betet.

Der erste Tag war im Wesentlichen geprägt von dem sich Vertrautmachen mit den verschiedenen Arbeitsmaterialien und Dokumenten und den Abläufen für die kommenden Tage. Dabei gab es viel zu Zeit zum persönlichen Gespräch und Austausch.

2018-04-09, Besprechungsraum 01
Blick in den Konferenzraum in einer Pause

Außerdem informierten P. Sylvester Heereman LC (Leiter der Generalkommission für den Revisionsprozess), P. Eduardo Robles-Gil LC (Generaldirektor der Legionäre Christi), Gloria Rodríguez (Generaldirektorin der Gottgeweihten Frauen des Regnum Christi) und Jorge López (Generalverantwortlicher der Gottgeweihten Laien vom männlichen Zweig des Regnum Christi) detailliert über den gesamten Verlauf des Revisionsprozesses in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen. Im Anschluss daran konnten alle Delegierten dazu Fragen stellen.

Im Laufe des ersten Tages entstand folgendes Kurzvideo, das ein paar sehr schöne visuelle Eindrücke vom Tag vermittelt. Auch die kommenden Tage der Generalversammlung beginnen täglich 9.15 Uhr mit der hl. Messe und am Ende des Tages, ab 21.00 Uhr, besteht die Möglichkeit zur Eucharistischen Anbetung.

Christus nachfolgen

Mit einer persönlichen Video-Botschaft wendet sich P. Eduardo Robles Gil LC (Generaldirektor) in der Karwoche und mit direktem Bezug auf das Außerordentliche Generalkapitel der Legionäre Christi und der Generalversammlung des Regnum Christi in Rom an alle Mitglieder unserer Gemeinschaft. Das Video ist auf Englisch mit deutschen Untertiteln.

In seiner Botschaft lädt P. Eduardo u.a. dazu ein, das wunderbare Geschenk des Glaubens an Jesus Christus, das unser größter Schatz ist, tiefer zu verstehen und anzunehmen; Jesus Christus als unser Freund, König und Erlöser. P. Eduardo unterstreicht, dass wir im Regnum Christi, wie die Apostel, uns letztlich auf dem Weg nach Jerusalem wissen, dass Christus dabei immer mit uns ist, dass er uns führt und dass wir mit Ihm, sicher unterwegs sind.

Öffnen Sie das Video auf YouTube indem Sie auf das Bild klicken.

2018-03-26, Video-Botschaft von P. Eduardo R. G. LC - Christus nachfolgen
P. Eduardo Robles Gil LC (Generaldirektor)

Auf der Zielgeraden

Brief von P. Eduardo Robles-Gil LC (Generaldirektor der Legionäre Christi), Gloria Rodríguez (Generaldirektorin der Gottgeweihten Frauen des Regnum Christi) und Jorge López (Generalverantwortlicher der Gottgeweihten Laien vom männlichen Zweig des Regnum Christi) an alle Mitglieder des Regnum Christi über wichtige Neuerungen hinsichtlich der kanonischen Struktur des Regnum Christi nach Maßgabe der Kongregation für die Institute Geweihten Lebens und die Gesellschaften Apostolischen Lebens (CIVCSVA) und was daraus folgt.

Um was geht es?

Die Kirche begleitet den Weg der Revision der Statuten des Regnum Christi und damit der Erneuerung unserer Gemeinschaft weiterhin nah und konkret. So könnte man die jüngsten Hinweise von Seiten der CIVCSVA zusammenfassen. Wir befinden uns in der aktuellen Phase des Revisionsprozesses im direkten Austausch mit den zuständigen Stellen beim Heiligen Stuhl. Seit 3. Juli 2014 begleitet uns dabei durch Rat und Tat Pater Gianfranco Ghirlanda SJ als Päpstlicher Assistent. Laut Zeitplan für den Revisionsprozess soll im April 2018 die Generalversammlung des Regnum Christi in Rom stattfinden, um darauf dem Heiligen Stuhl die neuen Statuten zur Approbation vorzulegen. Wir kommen also auf die Zielgerade.

Neben den Themen Charisma, Identität, Sendung und Mission des Regnum Christi ist nun auch die Frage der möglichen kirchlichen Struktur zum Ergebnis zu bringen. Das bedeutet, unter welchen Bedingungen kann die Kirche, konkret die Kongregation für die Institute Geweihten Lebens und die Gesellschaften Apostolischen Lebens (CIVCSVA), die Bewegung Regnum Christi genehmigen, wobei alle Personen, die ihre jeweilige Berufung nach dem Charisma des Regnum Christi leben, in einer gemeinsamen Rechtsform zusammengefasst sind.

Im Kontext der aktuellen Anweisungen (vom 12. Dezember 2017) hat die CIVCSVA vor allem deutlich gemacht, dass eine kirchenrechtliche Zulassung des Regnum Christi als Föderation dreier gottgeweihter Zweige, der sich die Laienmitglieder als Einzelpersonen anschließen, so dass alle gemeinsam eine einzige Bewegung bilden, möglich ist. Dieser Ausblick entspricht dem, was die Mitglieder des Regnum Christi in den letzten Monat weltweit herausgearbeitet hatten und was im aktuellen Entwurf der Generalstatuten vorgeschlagen ist. Die Richtung stimmt also.

Im Brief von Jorge López, P. Eduardo Robles-Gil LC und Gloria Rodríguez wird dann genau ausgeführt (Seite 3), welche kirchenrechtlichen Konsequenzen die Bildung einer solchen Föderation für alle Teile dieser nach sich zieht, was bedacht und welche Voraussetzungen noch umgesetzt werden müssen.

Mit der Umsetzung hat sich in der Zwischenzeit schon befasst: die Außerordentliche Generalversammlung der gottgeweihten Männer im Regnum Christi (vom 3. bis 6. Januar 2018 in Mexiko) und das IV. Allgemeine Plenum des Regnum Christi (vom 22. bis 25. Januar 2018 in Rom).

2018-01, José Antonio Lebrija, miembro de la Convención Internacional de los laicos del RC
José Antonio Lebrija, Laienmitglied im Regnum Christi, während der Außerordenlichen Generalversammlung im Januar 2018
2018-01-25, IV. Allgemeines Plenum von Regnum Christi in Rom
Neben Jorge López, P. Eduardo Robles-Gil LC und Gloria Rodríguez nahmen am IV. Allgemeinen Plenum des Regnum Christi auch Teil deren Berater und fünf Laienmitglieder des Regnum Christi aus aller Welt: José Antonio Lebrija (Mexiko), Carmen Fernández (Spanien), Mike Williams (USA), Luiz Flavio Azevedo (Brasilien) y Francisco Gámez (Venezuela).

Beide Versammlungen kamen zu dem Ergebnis die Ausarbeitung des Vorschlags für die kanonische Ausgestaltung der Föderation fortzusetzen. Das ist in meinen Augen nur konsequent und folgerichtig.

Der Geist dahinter

In den letzten Monaten haben wir quasi alle denkbaren zukünftigen Leitungsszenarien für das ganze Regnum Christi im Geiste durchgespielt. Dazu hatte der Fragebogen zu den Territorialversammlungen praktisch aufgerufen. Eine gottgeweihte Frau als Generalleiterin der ganzen Gemeinschaft oder ein Familienvater? Es war spannend zu beobachten, wie Laien im Regnum Christi – Frauen und Männer –, gottgeweihte Mitglieder des Regnum Christi und Ordensleute und Priester der Legionäre Christi dazu in einen intensiven Austausch traten, Pro und Kontra abwogen, Sorgen und Chancen diskutierten. Der Zusammenhalt untereinander hielt das ab.

Mich haben dabei vor allem die Gesprächsbereitschaft, das Interesse füreinander und das aktive Zu- und aufeinander hören in den Kleingruppen beeindruckt. Dahinter stand stets der Geist der Einheit, nicht anders als während der Internationalen Generalversammlung im Juni 2016 in Rom. Die aktuellen Anordnungen der CIVCSVA zeigen auf, dass manche Gedankenspiele aus dem Fragebogen nicht realistisch sind. Doch wer solche Spannungen aushalten und meistern kann, der wird auch die nächsten Schritte des Revisions- und Erneuerungsprozesses schaffen, das sind jedenfalls mein Zwischenfazit und meine Überzeugung!

Ergebnisse aller Territorialversammlungen weltweit

Die Abstimmungsergebnisse aus allen Territorien zu den verschiedenen Fragen sind veröffentlicht und können im Internet direkt eingesehen werden.

Karl-Olaf Bergmann

* * *

Brief vom 18. Dezember 2017 im Wortlaut

2017-12-18, Foto von P. Eduardo, Gloria Rodríguez, Jorge López
Jorge López, P. Eduardo Robles-Gil LC und Gloria Rodríguez

Brief als PDF zum direkten Download.

Dein Reich komme!

Bewegung Regnum Christi

_________

Sitz der Generalleitung

Prot. DG-RC 00797-2017

Clas. III.5.24

Rom, 18. Dezember 2017

An alle Mitglieder des Regnum Christi

Liebe Freunde in Christus,

wir grüßen Sie herzlich in diesem Advent, der uns mit besonderer Freude erfüllt, weil in diesen Tagen in Rom 33 Diakone der Legionäre Christi zu Priestern geweiht wurden, die jetzt im Dienst der Kirche und der ganzen Bewegung Regnum Christi stehen.

  1. Die Ergebnisse der Territorialversammlungen

In diesen Wochen haben wir die gemeinsamen Territorialversammlungen und die der gottgeweihten Zweige zur Überprüfung des Entwurfs der Generalstatuten des Regnum Christi, der zusammen mit dem Brief vom vergangenen 23. Mai veröffentlicht wurde, abgeschlossen. Wir möchten uns bei Ihnen allen für den hingebungsvollen Einsatz bedanken, den Sie in den vergangenen Monaten an den Tag gelegt haben, um die Revision des Entwurfs inmitten vieler apostolischer Verantwortlichkeiten zu bewerkstelligen und voranzutreiben. Pater Gianfranco Ghirlanda SJ wollen wir ebenso danken und ihm unsere Wertschätzung bekunden. Er hat uns in dieser Phase begleitet und bringt so die mütterliche Nähe der Kirche zum Ausdruck.

Der Generalleitungsrat und unsere Generalräte werden sich in den nächsten Wochen mit der Analyse der Ergebnisse der gemeinsamen Territorialversammlungen und jener der Zweige befassen, um das Arbeitsmaterial für die nächsten Versammlungen und das Generalkapitel weiter vorzubereiten. Auf der Internetseite rcstatutes.org können Sie sich persönlich über die Ergebnisse der gemeinsamen Territorialversammlungen informieren.

Diese Ergebnisse werden wir während der 4. Vollversammlung der Generalleitung des Regnum Christi, die vom 22. – 25. Januar in Rom stattfinden wird, eingehend prüfen. Daran werden die Generalräte und die Generalverwalter der gottgeweihten Zweige sowie fünf Laienmitglieder der Bewegung teilnehmen: Mike Williams aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika, José Antonio Lebrija aus Mexico, Francisco Gámez aus Venezuela, Luiz Flavio Azevedo aus Brasilien und Carmen Fernández aus Spanien.

  1. Anordnungen der CIVCSVA

Im 2. Anhang des Entwurfs der Generalstatuten befand sich der Hinweis: „Der Päpstliche Assistent befindet sich mit dem Heiligen Stuhl über den Textvorschlag im Dialog. Wenn es also Aspekte geben sollte, die neu überdacht werden müssen, gehen wir davon aus, dass er uns darauf vor der Außerordentlichen Generalversammlung von 2018 hinweisen wird.“[1] Wir, die drei Generalverantwortlichen der gottgeweihten Zweige, haben seitdem mehrere Gespräche mit der Kongregation für die Institute Geweihten Lebens und die Gesellschaften Apostolischen Lebens (CIVCSVA) geführt, bei denen uns Pater Gianfranco Ghirlanda jeweils als Päpstlicher Assistent begleitete. In Fragen, die die kanonischen Rechtsform der Bewegung betreffen, ist das genannte Dikasterium unser Gesprächspartner beim Heiligen Stuhl.

Im Oktober haben wir dort erneut einen offiziellen Antrag auf Genehmigung der Vereinigungen der Gottgeweihten Frauen des Regnum Christi und der Vereinigung der Gottgeweihten Laien des männlichen Zweigs eingereicht.

Am 12. Dezember, dem Festtag unserer Lieben Frau von Guadalupe, fand zwischen uns, den drei Generalverantwortlichen, und dem Sekretär der CIVCSVA, Erzbischof José Rodriguez Carballo OFM, sowie dem Untersekretär des Dikasteriums, P. Sebastiano Paciolla OCist, ein Gespräch statt. Bei diesem Treffen wurde uns erklärt, unter welchen Bedingungen die CIVCSVA eine Bewegung genehmigen könne, die alle Personen, die ihre jeweilige Berufung nach dem Charisma des Regnum Christi leben, in einer gemeinsamen Rechtsform zusammenfasst. Erzbischof Rodriguez Carballo erklärte wie folgt:

  1. Die CIVCSVA ist bereit, das Regnum Christi so zu genehmigen, wie es im Entwurf der Generalstatuten vorgeschlagen wird. Das heißt, als Föderation dreier gottgeweihter Zweige, der sich die Laienmitglieder als Einzelpersonen anschließen, so dass alle gemeinsam eine einzige Bewegung bilden.

  2. Er wies auf folgende Konsequenzen der Errichtung der Föderation hin, die sich aus den Zuständigkeitsbereichen des genannten Dikasteriums ergeben:

a. Soll eine Föderation gebildet werden, der eine Ordenskongregation (die Legionäre Christi) angehört, müssen alle weiteren Beteiligten unter der Autorität der CIVCSVA stehen.

b. Die Gottgeweihten Laien vom männlichen Zweig und die Gottgeweihten Frauen könnten nicht als Vereinigung von Gläubigen genehmigt werden, also in der Form, wie wir es vorgeschlagen hatten. Sie müssten eine kanonische Rechtsform annehmen, deren Genehmigung in die Zuständigkeit dieses Dikasteriums fällt. Nachdem wir mit dem Dikasterium im Gespräch waren und die Generalräte hierzu angehört hatten, schlugen wir vor, sie als Gesellschaften Apostolischen Lebens für Laien zu errichten, denn das schien uns die angemessenste und mit unserer Identität am ehesten übereinstimmende Rechtsform. Eine Beschreibung dessen, was Gesellschaften Apostolischen Lebens sind, findet man in den Canones 731 – 746 des Codex des Kanonischen Rechts. Die Generalleitungen der Gottgeweihten Laien des männlichen Zweigs und der Gottgeweihten Frauen prüfen derzeit, welche Folgen das hat, damit wir allen Mitgliedern einen Text zur Erklärung vorlegen und bei der Generalversammlung unserer jeweiligen Zweige einen entsprechenden Vorschlag zur Genehmigung einbringen können.

c. Die Gremien der General- und Territorialleitung der Föderation müssten Mitglieder der gottgeweihten Zweige bilden, da diese miteinander die Föderation bilden. Die Laienmitglieder, die sich der Föderation einzeln anschließen, könnten an der General- und Territorialleitung mit beratender Stimme teilnehmen.

d. Falls erwünscht, könnten die Gremien der General- und Territorialleitung unter dem Vorsitz eines Mitglieds stehen, das aus jedem beliebigen Zweig stammt, der zur Föderation gehört.

e. Die Kapitel aus dem Entwurf der Generalstatuten, die sich auf die Laienmitglieder beziehen, müssten in ein anderes Regelwerk ausgegliedert werden.

Es ist so, wie wir es im Brief vom 12. Oktober 2016 zum Ausdruck gebracht haben: „Wahrscheinlich kann man das Charisma und die Spiritualität der Bewegung nicht auf perfekte Weise formulieren, denn in Bezug auf übernatürliche Dinge ist unsere Sprache immer begrenzt. Ähnliches gilt in Bezug auf unsere kanonische Gestalt.“ Obgleich uns also diese Lösung nicht vollauf befriedigt, glauben wir, dass sie uns auf dem Weg zur Institutionalisierung der Bewegung Regnum Christi einen realen Fortschritt bedeutet.

  1. Das Generalkapitel und die Generalversammlungen in zwei Phasen

Angesichts dieser Situation sehen wir es als notwendig an, einige wichtige Änderungen am Entwurf der Generalstatuten und dem dazugehörigen Revisionsprozess vorzunehmen. Aus diesem Grund und weil zahlreiche allgemeine Territorialversammlungen sowie solche der gottgeweihten Zweige empfohlen haben, dass ein Weg von so großer Tragweite ohne Eile zurückgelegt werden sollte, hat der Generalleitungsrat vorgeschlagen, das Generalkapitel der Legionäre Christi, die Generalversammlungen der Gottgeweihten Laien des männlichen Zweigs und der Gottgeweihten Frauen sowie die Gemeinsame Generalversammlung in zwei Phasen auszutragen, und hierfür die Zustimmung der jeweiligen Generalräte erhalten. Seitens der gottgeweihten Zweige werden daran jeweils die gleichen Teilnehmer mitwirken, die hierfür von Amts wegen und durch Wahl bestimmt wurden.

Die erste Phase wird während der schon festgelegten Termine stattfinden, um die Ergebnisse der gemeinsamen Territorialversammlungen und jener der gottgeweihten Zweige zu analysieren. Ebenso soll abgeschätzt werden, welche Folgen sich aus den neuen Variablen ergeben, die im Einklang mit den Anordnungen der CIVCSVA im Entwurf der Statuten einfließen. Diese Phase dient auch dem Fortschritt im Klärungsprozess jener Themen, bei denen es in den Territorialversammlungen bisher noch zu keinem Konsens gekommen ist.

Während dieser ersten Phase der Generalversammlung der Gottgeweihten Laien des männlichen Zweigs und der Gottgeweihten Frauen müssen wir prüfen, ob wir bereit sind, uns als Gesellschaften Apostolischen Lebens zu konstituieren. Sollte dies der Fall sein, werden wir bei der CIVCSVA beantragen, uns kirchenrechtlich zu errichten.

Mit den Laienmitgliedern, die an der Generalversammlung des Regnum Christi teilnehmen, werden wir darüber nachdenken, auf welche Weise die in die Generalstatuten neu eingeflossenen Änderungen die Würde und den Reichtum ihrer Berufung zur Bewegung gewährleisten und fördern.

Die zweite Phase des Generalkapitels und der Generalversammlungen wird aller Voraussicht nach Ende 2018 stattfinden. Während dieser zweiten Phase wird über den Entwurf der Generalstatuten Punkt für Punkt abgestimmt, damit der endgültige Text nach seiner Ratifizierung durch die obersten Gremien jedes gottgeweihten Zweigs der CIVCSVA vorgelegt werden kann. Die Art und Weise der Teilnahme der Laienmitglieder wird während der Generalversammlung des Regnum Christi im April 2018 besprochen werden.

Obwohl sich der Weg nun anders und länger als erwartet gestaltet, sind wir zuversichtlich, dass wir ihn mit jener reiflichen Überlegung und jenem tiefen Dialog fortführen werden, die ein solcher Prozess verlangt. Wir sind entschlossen, diesen Weg im Gehorsam und in Einheit mit der Kirche weiterzugehen, im Vertrauen, dass der Herr uns auch weiterhin leitet und segnen wird. Vor allem wünschen wir uns, dass der Prozess selbst ein Weg der inneren Erneuerung, des Dankes und der Gleichgestaltung mit Jesus Christus wird.

Diesen Weg empfehlen wir unserer Lieben Frau von Guadalupe und wünschen Ihnen allen eine segensreiche Adventszeit, frohe Weihnachten, ein gnadenvolles neues Jahr sowie ein fruchtbares Apostolat.

Mit einem herzlichen Gruß in Christus,

Eduardo Robles-Gil, L.C.
Generaldirektor der Legionäre Christi

Gloria Rodríguez
Generaldirektorin der Gottgeweihten Frauen des Regnum Christi

Jorge López
Generalverantwortlicher der Gottgeweihten Laien vom männlichen Zweig des Regnum Christi

[1] EGSRC, Anhang 2 „Die Entscheidung zugunsten einer Föderation“. [Dieser Anhang liegt nicht in deutscher Übersetzung vor.]

Veni Sancte Spiritus

Auch der Sonntag begann mit dem gemeinsamen Gebet für die Territorialversammlung und dem Gesang und Gebet „Veni Sancte Spiritus“ zum Heiligen Geist.

Gebet

Jesus Christus, wir kommen zu dir als geistliche Familie, die in deinem Namen versammelt ist. Du wolltest uns das Geheimnis der Liebe zu allen Menschen offenbaren, die in deinem Herzen brennt, und dein Verlangen, Herr zu sein in unseren Herzen und in der Gesellschaft. Wir vernehmen deinen Ruf, die Gabe des Regnum Christi tiefer zu erkennen, damit sie in unserem Leben fruchtbar werden kann. Wir bitten dich, sende deinen Geist aus: Er sei unser Licht, das uns mit unserem Verstand und unserm Herzen unser Charisma verstehen lässt, und mache uns stets bereits, als Apostel deines Reiches auf die Nöte der Kirche und der Welt zu antworten. Wir wollen diesen Abschnitt unseres Weges nach dem Vorbild Mariens leben und wie sie das Wirken deines Geistes erkennen und aufnehmen. So wollen wir deinen Plan im Glauben annehmen und dich für all das Große loben, das du an uns getan hast und weiter tust. Jesus Christus, du bist der Mittelpunkt unseres Lebens. Mit neuer Liebe bitten wir dich heute: „Christus, unser König, dein Reich komme!“

Wahl der Delegierten für die Generalversammlung 2018 in Rom

Die Arbeit am Vormittag im Plenum befasste sich zunächst noch einmal mit der Frage, was die Generalstatuten des Regnum Christi in Zukunft über den Generaldirektor und Territorialdirektor aussagen sollen.

Daran schloss sich die Wahl der Delegierten für die internationale Generalversammlung vom 9. bis 18. April 2018 in Rom an. Von den 16 anwesenden Laienmitgliedern des Regnum Christi konnten zwei für die Generalversammlung bestimmt werden. Die Delegierten aus dem Territorium West- und Mitteleuropa wählten dafür Sebastian Hoogewerf (Österreich) und Karl-Olaf Bergmann (Deutschland).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die hl. Messe zum Abschluss der Territorialversammlung wurde erneut mehrsprachig gefeiert: die erste Lesung auf Französisch, die zweite Lesung auf Englisch, das Evangelium auf Deutsch und die Predigt von Pater Sylvester Heereman LC auf Englisch.

In Anlehnung an das Sonntagsevangelium (Mt 25,1-13) ermutigte P. Sylvester die Anwesenden, nicht nur die Ankunft Christi zu erwarten, sondern schon jetzt und stets im Geist und Licht des Hl. Geistes zu leben. „Der Heilige Geist ist das Leben Gottes“, sagte er; und speziell im Bezug auf den laufenden Revisionsprozess der Statuten des Regnum Christi: „Lernen wir deshalb, den Hl. Geist zu empfangen, denn Gott möchte in seine Welt kommen.“

DSC_0154 c

Was nehmen Sie mit von der Territorialversammlung?

„Die Tage der Territorialversammlung haben mir einen neuen und inspirierenden Blick auf das Charisma des Regnum Christi geschenkt. Ich habe den Eindruck, dass wir gemeinsam dieses Charisma immer mehr und tiefer entdecken. Diesen Schatz möchte ich persönlich immer mehr leben und dann auch mitteilen.“

— Pater Martin Baranowski LC (aus Deutschland)

„Last couple of days of work on Regnum Christi statutes on territorial level were very intense and on the strict schedule. Workgroup and plenary sessions were interleaved with moments of prayer. Everyone had a sense of responsibility for the future of the Movement. But at the same time the work was animated by the joyful spirit of unity in the charism – despite diversity of backgrounds, nationalities, languages, states of life, and age. What moved me immensely was the selfless respect and deep care for the higher good of the Movement that were expressed in how we exchanged opinions and listened to each other. This was a spirit of true communion.“

— Grzegorz Cempla (Regnum Christi, aus Polen)

„During these last days of the territorial assembly I was very moved by the participation of each one coming from different countries, different cultures, speaking different languages and the experience of openness. We have dialoged and prayed together to seek God’s will for our movement and for our future. I’m leaving renewed and hopeful for the future that we have ahead of us. I’m grateful for that experience of family and Regnum Christi together during the assembly.“

— Renee Pomarico (gottgeweihte Frau im Regnum Christi, aus den USA)

Gruppenfoto und Dank

DSC_0174 c

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass die Territorialversammlung stattfinden konnte, vor allem den vielen, die uns im Gebet begleitet haben!

Wir sind eine einzige Bewegung

Drei Zweige bilden die Bewegung Regnum Christi: die Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi, die gottgeweihten Frauen und Männer im Regnum Christi und die Laien im Regnum Christi. Sie besitzen ein gemeinsames Charisma. Sie bilden eine einzige Bewegung, in der sie gemeinsam an einer Spiritualität und Sendung teilhaben. Und das soll nach innen und außen deutlich bleiben. Darüber waren sich am Samstag während der Arbeit in Kleingruppen und schließlich bei der Abstimmung im Plenum praktisch alle einig.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am vorletzten Tag der Territorialversammlung, dem letzten mit Zeit für Kleingruppenarbeit, befassten sich die Delegierten mit vielen Fragestellungen, die die Hauptprinzipien für Struktur, Leitung und Verwaltung der Bewegung in der Zukunft beinhalten. Die entsprechenden Optionen im Fragebogen und Passagen in der aktuellen Fassung der Statuten hatten sich erst während des Revisionsprozesses in Form und Inhalt auf diese Weise herauskristallisiert. Dies zu verinnerlichen, die Zusammenhänge der verschiedenen Entwicklungen der letzten Jahre im Auge zu behalten und gleichzeitig gemeinsam auf ein Ziel für die Zukunft hinzusteuern, auf diese Herausforderung und Notwendigkeit verwiesen in den beiden einführenden Impulsen am Vormittag sowohl Pater Sylvester Heereman LC als auch Viviana Limón (beide Mitglieder der Generalkommission für den Revisionsprozess). „Wir stellen die Weichen für strukturell Grundlegendes, es geht um die gemeinsame Mitverantwortung für das Regnum Christi“, hob P. Sylvester entsprechend hervor.

DSC_0091 c

Viviana Limón: „Es geht um eine Struktur, die es erlaubt, dass sich das eigene Charisma entfaltet. Was ist dabei wichtig für jeden Zweig – in der Einheit? Darüber hinaus muss unsere Organisation auch in Zukunft praktisch leitbar sein.“ Eine wichtige Rolle wird die Art der Gesamtstruktur des Regnum Christi in Zukunft spielen. Der noch ungewohnte Begriff Föderation könne dabei sehr wohl mit Regnum Christi als Gesamtorganisation widergegeben werden, erläuterte Pater Andreas Schöggl LC, Territorialdirektor und Moderator der Territorialversammlung.

Am Nachmittag beschäftigten sich die Delegierten insbesondere mit der zukünftigen Leitungsstruktur der Gesamtorganisation (Generaldirektor und Territorialdirektoren). Dabei ginge es im Wesentlichen darum zu prüfen, welche Struktur es uns am besten ermögliche, unsere Sendung zu erfüllen und als geistliche Familie zu leben, unterstrich Viviana Limón. Sie zog auch in Betracht, dass die vielen Veränderungen manche verwundern, und auch Sorgen und Ängste auslösen könnten. P. Sylvester, Viviana und P. Andreas standen den Kleingruppen bei der Arbeit an den entsprechenden Fragestellungen und Paragraphen für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung.

Weitere Eindrücke vom Tag

 

 

Ein Charisma, das Frucht bringt

Die Sitzungen am Freitag begannen mit einer kleinen Geburtstagsfeier: Linda Gomulka, eine jugendliche Delegierte des Regnum Christi aus Deutschland, wurde mit einem Ständchen im Plenum gefeiert und freute ich über einen Blumenstrauß und die Glückwünsche in großer Familie.

DSC_0039 b
Danke, Linda, das du deinen Geburtstag mit uns zusammen feierst!

In der ersten Plenumsrunde am Vormittag besprachen die Delegierten die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vom Vortag und stimmten darüber ab. Die Abstimmung erfolgte nach der Auflistung der Themen auf dem Fragebogen. Die ersten Fragen befassen sich mit der Identität der Bewegung, deren Ziel, Sendungsauftrag und Hauptwege zur Verwirklichung der Sendung, Fundament und Grundlinien der Spiritualität.

DSC_0050 c
Während der Plenumsrunde trugen die Teilnehmer ihre Überlegungen und Meinungen zu den verschiedenen Textpassagen der aktuellen Fassung der Statuten vor.

DSC_0051 b

DSC_0066 b

 

Vor der zweiten Runde der Arbeit in den Kleingruppen erfolgte eine thematische Einführung (Themen am Vormittag sind die Fragen: 7 bis 14, 15 bis 17). Dafür war am Vormittag Pater Sylvester Heereman LC (Mitglied der Generalkommission im Revisionsprozess der Statuten des Regnum Christi) von Rom nach Bad Münstereifel gekommen.

DSC_0062 b

Am späten Vormittag und – nach dem gemeinsamen Mittagessen – am Nachmittag fanden zwei Arbeitssitzungen in Kleingruppen statt. Die Ergebnisse wurden darauf in der Plenumssitzung am Abend besprochen. Ein wichtiges Thema an diesem Tag war die Frage nach den in den Statuten beschriebenen Voraussetzungen für eine fruchtbare Evangelisierung.

Der Tag schloss mit der Feier der hl. Messe in der Kapelle der Apostolischen Schule auf die eine gemeinsame Anbetungszeit folgte. An der Konzelebration nahmen alle anwesenden Priester der Legionäre Christi teil, Hauptzelebrant war Pater George Elsbett LC (Regionalkoordinator des Regnum Christi in Österreich). „Unser Charisma ist nicht für sich selbst da, sondern um geteilt zu werden“, hob P. George in seiner Predigt (auf Englisch; in Anlehnung an das Tagesevangelium, Lk 16, 1-8) hervor. Charisma und Identität einer Gemeinschaft gehörten zusammen. Er verwies besonders auf den evangelisierenden Charakter des Regnum Christi: „Denken wir heute auch an jene, die noch nie von Gott gehört haben! Wir wollen die Welt zu Christus führen, in die Gemeinschaft mit Ihm!“ Darin bestünde letztlich die Zielsetzung des Regnum Christi.

Die Lesung trug Emmanuelle de la Guillonnière, eine Delegierte aus Frankreich, vor. Das Evangelium wurde von Pater Vincent McMahon LC (Irland) in englischer Sprache verkündet. Teile der hl. Messe waren ferner auf Latein und auf Deutsch.

„Ubi caritas“

Mit dem Gesang und Gebet „Ubi caritas“ begann heute Nachmittag 15.00 Uhr die erste Sitzung im Plenum der Territorialversammlung des Regnum Christi in Bad Münstereifel. Schon während des Tages waren die 37 Teilnehmer aus Frankreich, Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn, Italien und den USA in der Apostolischen Schule eingetroffen. Für die Meisten war es ein freudiges Wiedersehen und -treffen, einige der Delegierten hatten schon an der ersten Territorialversammlung im Februar 2016 in Bad Münstereifel oder an der Internationalen Versammlung im Juni 2016 in Rom teilgenommen.

Es folgte eine persönliche Vorstellungsrunde aller Teilnehmer. Darauf gab P. Andreas Schöggl LC, Territorialdirektor, einen Überblick zum bisher zurückgelegten Weg des Revisionsprozesses seit 2014, erläuterte den Verlauf der kommenden Tagen, die Arbeit in Kleingruppen und Tagespläne.

DSC_0033 b
P. Andreas Schöggl LC

 

Die jetzige Territorialversammlung ist der Abschluss der „III. Etappe“ auf diesem gemeinsamen Weg. Die „IV. Etappe“ beginnt mit der Generalversammlung in Rom im April 2018. Danach wird die Vorlage der neuen Generalstatuten dem Heiligen Stuhl zur Approbation vorgelegt werden.

Viviana Limón, gottgeweihte Frau im Regnum Christi, gab den Delegierten schließlich eine theologische Einführung in die Gesamtthematik der Erneunerung der Gemeinschaft. Es gehe im Wesentlichen um eine „Rückkehr zur Quelle“, das sei gleichsam ein österliches Ereignis. Zentrum und Kriterium der Erneuerung sei Christus selbst, von ihm ginge unsere Erneuerung aus. Durch die Kirche verlängere Christus seine Mission in der Welt. Und das Regnum Christi sei Teil der Kirche. Das Ziel der neuen Generalstatuten sei es, zum Wesentlichen zurückzukehren, Es ist ein Text, der das Wesentliche zusammenfasst: Wer wir sind, was unsere Ziele sind und was wir tun, um sie zu erreichen, unsere Spiritualität und Selbstverständnis als Gemeinschaft.“ Aus diesem Grunde sei der Text auch kürzer geworden und hätte sich die Zahl der Paragraphen deutlich reduziert.

„Fühlt euch frei, den Text zu hinterfragen“, lud sie schließlich die Delegierten ein, Wir wollen uns darüber austauschen, in einem Klima des Zuhörens und Austauschs. Lernen wir dabei, das eigene Herz als einen Ort wahrzunehmen, wo Gott spricht. Er kann uns weit über unsere bisherigen eigenen Erfahrungen hinausführen.“

DSC_0037 b
Viviana Limón