Ein Bund mit Gott und untereinander

Die Regnum-Christi-Föderation und deren Statuten treten in Kraft.

2019-09-19, RC Federation, deutsch - Twitter, Facebook 01

Die neuen Statuten der Regnum-Christi-Föderation, die am 11. Juni 2019 vom Heiligen Stuhl ad experimentum für fünf Jahre durch die „Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens“ (CIVCSVA) approbiert wurden, traten am Sonntag, den 15. September 2019, in Kraft. Die Regnum-Christi-Föderation bilden und leiten kollegial: Legionäre Christi, gottgeweihte Frauen und Männer und Laien (mit beratender Stimme).

Charismatische Realität und allgemeine organisatorische und rechtliche Dimension

In ihrem Brief vom 17. September 2019 an alle Mitglieder des Regnum Christi legen die Generaldirektoren der föderierten Institutionen in der Regnum-Christi-Föderation die wesentlichen Gründe dar, die dieser neuen Organisationsform Bedeutung verleihen und geben die ersten durchgeführten Leitungsentscheidungen bekannt. So schreiben sie: „Diese Föderation, die rechtlich geboren wird, ist die Form, die wir alle, mit Zustimmung des Heiligen Stuhls, annehmen, damit sie uns eine Hilfe sei, unsere Identität als geistliche Familie und Apostolatsgemeinschaft besser zu leben.“

Eine der ersten Entscheidungen des neuen Internationalen Leitungskollegiums (ILK) war die Ernennung der Laien, die darin mitwirken und am Generalplenum teilnehmen werden. Zwei Laien werden zum Internationalen Leitungskollegiums gehören: Álvaro Abellán (42) aus Spanien, und Francisco Gámez (44) aus Venezuela, der derzeit in Kanada lebt und schon in den letzten Jahren in der Generalleitung an der Arbeit an den neuen Statuten der Regnum-Christi-Föderation beteiligt war.

Neben diesen beiden nehmen vier weitere am Generalplenum der Regnum-Christi-Föderation teil. Es sind Carmen Fernández (55) aus Spanien, Kerrie Rivard (44), Kanadierin, die in den USA lebt, José Antonio Lebrija (41) aus Mexiko und David Zárate (36) aus Mexiko.

Auf der spanischsprachigen Webseite des Regnum Christi finden Sie eine ausführliche Vorstellung der Laien, die dem Internationalen Leitungskollegium bzw. dem Generalplenum angehören. Dort sprechen sie auch darüber, was sie über den gegenwärtigen Moment für unsere Gemeinschaft und die Rolle der Laien denken.

2019-09-19, Grafik, Brief des Internationalen Leitungskollegiums
► DOWNLOAD des Briefes

Ein Weg mit Gott – Brief von P. Valentin Gögele LC

Kurz nach Inkraftreten der Regnum-Christi-Föderation wurden am 18. September auch im Territorium West- und Mitteleuropa die entsprechenden Schritte vollzogen.

„Es ist meine und unser aller Überzeugung, dass das Regnum Christi seine wirkliche Kraft dann entfaltet, wenn alle untereinander zusammenarbeiten“, sagt dazu P. Valentin Gögele LC, Leiter des territorialen Leitungskollegiums der Regnum-Christi-Föderation in West- und Mitteleuropa. „Schon seit langem gibt es in unserem Territorium 2019-09, P. Valentin Gögele LCpraktisch kein Projekt, kein Apostolat und keine Institution in der nicht die verschiedenen Regnum-Christi-Mitglieder – Legionäre Christi, gottgeweihte Frauen und Männer, Laien, Alt und Jung – zusammenwirken und eine Apostelgemeinschaft bilden. Durch die kanonische Errichtung der Regnum-Christi-Föderation wurde diese Grundüberzeugung in eine neue Form gegossen, definiert und von der Kirche approbiert. Diese Form gilt es jetzt durch Menschen und im Geist auszufüllen, mit dem Bestreben und dem Bemühen, auf das Ziel hin gerichtet: Menschen zu Jesus Christus zu führen und das Reich Gottes in der Welt gegenwärtig zu machen, heißt Evangelisierung. All das ist ein Weg mit Gott, der nie endet und zu größerer Fülle führt.“

In einem Brief an alle Mitglieder des Regnum Christi vom 18. September gibt P. Valentin die ersten Leitungsentscheidungen des neuen Territorialen Leitungskollegiums für West- und Mitteleuropa bekannt.

2019-09-19, Grafik, Brief des territorialen Leitungskollegiums
► DOWNLOAD des Briefes

Eckpunkte auf territorialer und nationaler Ebene

(1) Ernennung derjenigen, die das Territoriale Leitungskollegium (TLK) bilden werden:

  • P. Valentin Gögele LC (Vorsitzender)
  • Jacinta Curran (Stellvertretende Vorsitzende)
  • Anton Vogelsang LC (Territorialsekretär)
  • Eugenia Álvarez Espinosa
  • Karl-Olaf Bergmann (angeschlossener Laie, der dem TLK hilft)

(2) Ernennung derjenigen, die das Nationale Leitungskollegium in Frankreich bilden werden:

  • Valentin Gögele LC (Vorsitzender)
  • Eugenia Álvarez (Stellvertretende Vorsitzende)
  • Henri Duc-Maugé LC
  • Chantal de Bailleux (handelt als Sekretärin)
  • Nicole Guerin
  • Martin de Pas

(3) Ernennung derjenigen, die das Nationale Leitungskollegium in Deutschland bilden werden:

  • Valentin Gögele LC (Vorsitzender)
  • Anton Vogelsang LC (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Jacinta Curran
  • Sarah Briemle
  • Andreas Irion
  • Linda Weber
  • Beate Scheilen (Sekretärin)

Das Internationale Leitungskollegium hat außerdem ein Dekret erlassen (DG-FRC 0017-2019), durch das es alle Personen bestätigt, die bisher Leitungsaufgaben in den Regionen, Sektionen und Werken (Regionaldirektor, Sektionsleiter, Apostolatsleiter) innehatten. Sie werden ihre Aufgaben behalten, solange die zuständige Autorität der Föderation keine neuen Bestimmungen trifft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s