Die Sitzungen am Freitag begannen mit einer kleinen Geburtstagsfeier: Linda Gomulka, eine jugendliche Delegierte des Regnum Christi aus Deutschland, wurde mit einem Ständchen im Plenum gefeiert und freute ich über einen Blumenstrauß und die Glückwünsche in großer Familie.

In der ersten Plenumsrunde am Vormittag besprachen die Delegierten die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vom Vortag und stimmten darüber ab. Die Abstimmung erfolgte nach der Auflistung der Themen auf dem Fragebogen. Die ersten Fragen befassen sich mit der Identität der Bewegung, deren Ziel, Sendungsauftrag und Hauptwege zur Verwirklichung der Sendung, Fundament und Grundlinien der Spiritualität.

Vor der zweiten Runde der Arbeit in den Kleingruppen erfolgte eine thematische Einführung (Themen am Vormittag sind die Fragen: 7 bis 14, 15 bis 17). Dafür war am Vormittag Pater Sylvester Heereman LC (Mitglied der Generalkommission im Revisionsprozess der Statuten des Regnum Christi) von Rom nach Bad Münstereifel gekommen.
Am späten Vormittag und – nach dem gemeinsamen Mittagessen – am Nachmittag fanden zwei Arbeitssitzungen in Kleingruppen statt. Die Ergebnisse wurden darauf in der Plenumssitzung am Abend besprochen. Ein wichtiges Thema an diesem Tag war die Frage nach den in den Statuten beschriebenen Voraussetzungen für eine fruchtbare Evangelisierung.
Der Tag schloss mit der Feier der hl. Messe in der Kapelle der Apostolischen Schule auf die eine gemeinsame Anbetungszeit folgte. An der Konzelebration nahmen alle anwesenden Priester der Legionäre Christi teil, Hauptzelebrant war Pater George Elsbett LC (Regionalkoordinator des Regnum Christi in Österreich). „Unser Charisma ist nicht für sich selbst da, sondern um geteilt zu werden“, hob P. George in seiner Predigt (auf Englisch; in Anlehnung an das Tagesevangelium, Lk 16, 1-8) hervor. Charisma und Identität einer Gemeinschaft gehörten zusammen. Er verwies besonders auf den evangelisierenden Charakter des Regnum Christi: „Denken wir heute auch an jene, die noch nie von Gott gehört haben! Wir wollen die Welt zu Christus führen, in die Gemeinschaft mit Ihm!“ Darin bestünde letztlich die Zielsetzung des Regnum Christi.
Die Lesung trug Emmanuelle de la Guillonnière, eine Delegierte aus Frankreich, vor. Das Evangelium wurde von Pater Vincent McMahon LC (Irland) in englischer Sprache verkündet. Teile der hl. Messe waren ferner auf Latein und auf Deutsch.