
Brief von P. Andreas Schöggl LC zur Territorialversammlung im Februar 2016 im laufenden Revisionsprozess der Statuten des Regnum Christi, Arbeitsdokument Kapitel 7 und Ergebnis der Delegiertenwahl
Das Arbeitsdokument zum Kapitel 7 zur zweiten Phase des Revisionsprozesses der Statuten des Regnum Christi finden Sie hier als PDF zum Download.
Wir veröffentlichen hiermit auch die Ergebnisse der Wahl der Delegierten für die Territorialversammlung (Territorium West- und Mitteleuropa), die in der Zeit vom 12. bis 14. Februar 2016 in Bad Münstereifel stattfinden wird.
Nähere inhaltliche und organisatorische Erläuterungen zum weiteren Ablauf der zweiten Phase finden Sie in einem Brief von P. Andreas Schöggl LC an alle Regnum-Christi-Mitglieder vom 21. Dezember 2015, den Sie hier im Anschluss finden.
***
Dein Reich komme!
Düsseldorf, den 21. Dezember 2015
Revision der RC-Statuten: Delegierte für die Territorialversammlung und 7. Kapitel des Arbeitsdokuments (2. Phase der 1. Etappe)
Liebe Mitglieder des Regnum Christi!
Seit etwa einem halben Jahr läuft auch im deutschsprachigen Raum die 2. Phase der 1. Etappe der Revision der Statuten des Regnum Christi. Persönlich und in zahlreichen Gruppentreffen haben Sie sich mit den ersten sechs Kapiteln des Arbeitsdokuments und dem Entwurf der neuen Statuten auseinandergesetzt. Im November hat dann auch die Wahl der Delegierten für die Territorialversammlung stattgefunden. Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihr Engagement und möchte Sie heute über die nächsten Schritte informieren. Zugleich bitte ich um Ihr Verständnis für manche Verzögerungen im Prozess, da wir an mehreren Orten des Territoriums die virtuelle Wahl nicht wie vorgesehen durchführen konnten und auch die Revision der verschiedenen Übersetzungen länger gedauert hat.
Im ersten Anhang finden Sie die deutsche Übersetzung des 7. Kapitels des Arbeitsdokuments. Darin geht es um die Frage, wie sich die Laienmitglieder aus kirchenrechtlicher Sicht dem Regnum Christi anschließen bzw. sich im Regnum Christi zusammenschließen und wie sie sich an der Leitung des Regnum Christi auf den verschiedenen Ebenen beteiligen sollen. Das Arbeitsdokument sieht dafür zwei Alternativen vor: „assoziierte Mitglieder“ und „affiliierte Mitglieder“. Der Unterschied wird im Text erklärt. Zudem sind Sie eingeladen, sich zu äußern, ob die Laien eine eigene Vereinigung bilden oder direkt der Gesamtvereinigung Regnum Christi beitreten sollten. Schließlich geht es um die Leitungsverantwortung und verschiedene Bereiche Mitverantwortung. In diesem Fall, da theoretisch viele Alternativen denkbar sind, enthält das Dokument noch keinen Entwurf eines Statutentextes und Sie werden nur zu Grundoptionen befragt.
Die verschiedenen Dokumente sowie Impulse und Beiträge zum Revisionsprozess finden Sie hier in diesem Blog und auf der internationalen Internetseite. Wie bereits angekündigt, können inhaltliche Beiträge der Reflexionsgruppen und Einzelner bis spätestens zwei Wochen vor der Territorialversammlung, also bis 1. Februar 2016, eingereicht werden (nach Möglichkeit schon früher). Die E-Mail-Adresse lautet: rcstatutes_eur(at)regnumchristi.net.
Im zweiten Anhang finden Sie die Ergebnisse der Wahl der Delegierten für die Territorialversammlung. Sehr erfreulich ist, dass sich aus dem deutschen Sprachraum viele am Wahlprozess beteiligt haben und sie daher auch die größte Gruppe von Delegierten stellen werden. Die Versammlung von Freitag 12. (10.00 Uhr) bis Sonntag 14. Februar (15.00 Uhr) in Bad Münstereifel wird daher auch mit Deutsch als Hauptsprache stattfinden. Simultanübersetzungen gibt es auf Französisch, Englisch und Ungarisch.
Ich lade Sie ein, die Delegierten besonders ins Gebet einzuschließen und weiter den Austausch mit Ihnen zu suchen. Nähere Informationen zur Territorialversammlung erhalten die Delegierten über Ihren jeweiligen Regionalkoordinator. Wenn jemand nicht teilnehmen kann, soll er dies möglichst bald dem Regionalkoordinator mitteilen, damit die Person mit den nächstmeisten Stimmen aus dem jeweiligen Wahlkreis nachrücken kann.
Wie Sie sicher schon erfahren haben, findet kurz vor der Territorialversammlung die diesjährige RC-Meet von 5. bis 7. Februar in Altötting statt. Ich freue mich sehr, dass wir P. Sylvester Heereman als Referent für das Erwachsenentreffen des Regnum Christi gewinnen konnten. Er hat als zuständiges Mitglied des weltweiten Leitungskomitees des Regnum Christi den Revisionsprozess betreut und wird von seinen Erfahrungen mit Mitgliedern von der ganzen Welt berichten. In einer Dankmesse werden wir zudem den 75. Gründungstag unserer geistlichen Familie (3. Januar 1941) und den 25. Jahrestag der Gründung des deutschen Noviziates (3. Januar 1991) begehen. Unser apostolisches Hauptthema wird im Anschluss an die Bischofssynode die Berufung und Sendung der Familie sein. Bitte melden Sie sich bald an.
Beim Betrachten der Schriftlesungen und liturgischen Texte des Advents beeindruckt, wie sich viele Menschen und vor allem auch Gott selbst aufmachen und sich auf tiefe und bedeutungsvolle Begegnung mit anderen einlassen. Das wünsche ich uns allen. Der Heilige Geist entzünde in uns das Feuer seiner Liebe, aber nicht als heimeliger Kamin, an dem wir nur uns selber wärmen, sondern er lasse uns brennen für Gott, die Kirche und die Menschen.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von Herzen gesegnete Weihnachten und eine tiefe Erfahrung Gottes im eben begonnenen heiligen Jahr der Barmherzigkeit,
P. Andreas Schöggl LC
Territorialdirektor