Leitungsverantwortung und Mitverantwortung

Treffen der Mitglieder des Regnum Christi aus Österreich und Deutschland in Otzing (Bayern) zur RC-MEET im Frühjahr 2015
Treffen der Mitglieder des Regnum Christi aus Österreich und Deutschland in Otzing (Bayern) zur RC-MEET im Frühjahr 2015

Brief von P. Andreas Schöggl LC zur Territorialversammlung im Februar 2016 im laufenden Revisionsprozess der Statuten des Regnum Christi, Arbeitsdokument Kapitel 7 und Ergebnis der Delegiertenwahl

Das Arbeitsdokument zum Kapitel 7 zur zweiten Phase des Revisionsprozesses der Statuten des Regnum Christi finden Sie hier als PDF zum Download.

Wir veröffentlichen hiermit auch die Ergebnisse der Wahl der Delegierten für die Territorialversammlung (Territorium West- und Mitteleuropa), die in der Zeit vom 12. bis 14. Februar 2016 in Bad Münstereifel stattfinden wird.

Nähere inhaltliche und organisatorische Erläuterungen zum weiteren Ablauf der zweiten Phase finden Sie in einem Brief von P. Andreas Schöggl LC an alle Regnum-Christi-Mitglieder vom 21. Dezember 2015, den Sie hier im Anschluss finden.

***

Dein Reich komme!

Düsseldorf, den 21. Dezember 2015

Revision der RC-Statuten: Delegierte für die Territorialversammlung und 7. Kapitel des Arbeitsdokuments (2. Phase der 1. Etappe)

Liebe Mitglieder des Regnum Christi!

Seit etwa einem halben Jahr läuft auch im deutschsprachigen Raum die 2. Phase der 1. Etappe der Revision der Statuten des Regnum Christi. Persönlich und in zahlreichen Gruppentreffen haben Sie sich mit den ersten sechs Kapiteln des Arbeitsdokuments und dem Entwurf der neuen Statuten auseinandergesetzt. Im November hat dann auch die Wahl der Delegierten für die Territorialversammlung stattgefunden. Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihr Engagement und möchte Sie heute über die nächsten Schritte informieren. Zugleich bitte ich um Ihr Verständnis für manche Verzögerungen im Prozess, da wir an mehreren Orten des Territoriums die virtuelle Wahl nicht wie vorgesehen durchführen konnten und auch die Revision der verschiedenen Übersetzungen länger gedauert hat.

Im ersten Anhang finden Sie die deutsche Übersetzung des 7. Kapitels des Arbeitsdokuments. Darin geht es um die Frage, wie sich die Laienmitglieder aus kirchenrechtlicher Sicht dem Regnum Christi anschließen bzw. sich im Regnum Christi zusammenschließen und wie sie sich an der Leitung des Regnum Christi auf den verschiedenen Ebenen beteiligen sollen. Das Arbeitsdokument sieht dafür zwei Alternativen vor: „assoziierte Mitglieder“ und „affiliierte Mitglieder“. Der Unterschied wird im Text erklärt. Zudem sind Sie eingeladen, sich zu äußern, ob die Laien eine eigene Vereinigung bilden oder direkt der Gesamtvereinigung Regnum Christi beitreten sollten. Schließlich geht es um die Leitungsverantwortung und verschiedene Bereiche Mitverantwortung. In diesem Fall, da theoretisch viele Alternativen denkbar sind, enthält das Dokument noch keinen Entwurf eines Statutentextes und Sie werden nur zu Grundoptionen befragt.

Die verschiedenen Dokumente sowie Impulse und Beiträge zum Revisionsprozess finden Sie hier in diesem Blog und auf der internationalen Internetseite. Wie bereits angekündigt, können inhaltliche Beiträge der Reflexionsgruppen und Einzelner bis spätestens zwei Wochen vor der Territorialversammlung, also bis 1. Februar 2016, eingereicht werden (nach Möglichkeit schon früher). Die E-Mail-Adresse lautet: rcstatutes_eur(at)regnumchristi.net.

Im zweiten Anhang finden Sie die Ergebnisse der Wahl der Delegierten für die Territorialversammlung. Sehr erfreulich ist, dass sich aus dem deutschen Sprachraum viele am Wahlprozess beteiligt haben und sie daher auch die größte Gruppe von Delegierten stellen werden. Die Versammlung von Freitag 12. (10.00 Uhr) bis Sonntag 14. Februar (15.00 Uhr) in Bad Münstereifel wird daher auch mit Deutsch als Hauptsprache stattfinden. Simultanübersetzungen gibt es auf Französisch, Englisch und Ungarisch.

Ich lade Sie ein, die Delegierten besonders ins Gebet einzuschließen und weiter den Austausch mit Ihnen zu suchen. Nähere Informationen zur Territorialversammlung erhalten die Delegierten über Ihren jeweiligen Regionalkoordinator. Wenn jemand nicht teilnehmen kann, soll er dies möglichst bald dem Regionalkoordinator mitteilen, damit die Person mit den nächstmeisten Stimmen aus dem jeweiligen Wahlkreis nachrücken kann.

Wie Sie sicher schon erfahren haben, findet kurz vor der Territorialversammlung die diesjährige RC-Meet von 5. bis 7. Februar in Altötting statt. Ich freue mich sehr, dass wir P. Sylvester Heereman als Referent für das Erwachsenentreffen des Regnum Christi gewinnen konnten. Er hat als zuständiges Mitglied des weltweiten Leitungskomitees des Regnum Christi den Revisionsprozess betreut und wird von seinen Erfahrungen mit Mitgliedern von der ganzen Welt berichten. In einer Dankmesse werden wir zudem den 75. Gründungstag unserer geistlichen Familie (3. Januar 1941) und den 25. Jahrestag der Gründung des deutschen Noviziates (3. Januar 1991) begehen. Unser apostolisches Hauptthema wird im Anschluss an die Bischofssynode die Berufung und Sendung der Familie sein. Bitte melden Sie sich bald an.

Beim Betrachten der Schriftlesungen und liturgischen Texte des Advents beeindruckt, wie sich viele Menschen und vor allem auch Gott selbst aufmachen und sich auf tiefe und bedeutungsvolle Begegnung mit anderen einlassen. Das wünsche ich uns allen. Der Heilige Geist entzünde in uns das Feuer seiner Liebe, aber nicht als heimeliger Kamin, an dem wir nur uns selber wärmen, sondern er lasse uns brennen für Gott, die Kirche und die Menschen.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von Herzen gesegnete Weihnachten und eine tiefe Erfahrung Gottes im eben begonnenen heiligen Jahr der Barmherzigkeit,

P. Andreas Schöggl LC

Territorialdirektor

Das Regnum Christi sind wir, bist du, bin ich: Angela Kunze

„Für mich bedeutet das Regnum Christi…“ – Jugendliche und Erwachsene sagen mit ihren Worten, wie sie das Regnum Christi erleben, warum sie dabei sind und was sie damit verbinden. Sie helfen damit auch, den laufenden Revisionsprozess der Statuten der Apostolatsbewegung zu vertiefen (von Oktober 2014 bis Pfingsten 2016). Danke, Angela, für Dein Testimonial!

Das Regnum Christi sind wir, bist du, bin ich: Joachim Weber

„Für mich bedeutet das Regnum Christi…“ – Jugendliche und Erwachsene sagen mit ihren Worten, wie sie das Regnum Christi erleben, warum sie dabei sind und was sie damit verbinden. Sie helfen damit auch, den laufenden Revisionsprozess der Statuten der Apostolatsbewegung zu vertiefen (von Oktober 2014 bis Pfingsten 2016). Danke, Joachim, für Dein Testimonial!

Die Überzeugung macht den Unterschied

Vortrag von Michaela Weimann bei der RC-MEET im Februar 2015 über die Überzeugungen, die im Herzen des Regnum Christi verankert sind.

2015, Michaela Weimann

 

Hinter jedem großen Erfolg und jeder menschlichen Errungenschaft steht eine Überzeugung – ein starker Glaube daran, was man erreichen möchte. Woran man glaubt, dafür setzt man sich ein.

Das gilt auch für die größte Institution der Welt, die katholische Kirche. Die Heiligen jeder Generation haben so stark an Gott geglaubt, dass sie nicht nachlassen konnten, sein Reich weiter auszubreiten.

Was unterscheidet nun einen heiligen von einem mittelmäßigen Christen? Sie empfangen doch die gleichen Sakramente, sie empfangen den gleichen Ruf zur Heiligkeit? Der Unterschied ist: Der Glaube der Heiligen wurde zur Überzeugung. Überzeugungen sind Ideen, die unser Handeln berühren. Und sie sind die Wurzeln für unser Handeln. Je stärker und tiefer diese Wurzeln sind, desto mehr halten sie stand.

Man kann sich nun fragen: Wie stark sind meine Wurzeln in meinem Leben? Werden sie starken Stürmen widerstehen können? Oder falle ich samt der Wurzel um?

Im RC-Handbuch heißt es (Nr. 133): „Diese Überzeugungen sind mehr als eine Meinung, sie sind Gewissheit. Überzeugungen sind Grundprinzipien, die Koordinaten unseres Lebens.“ Gewissheiten des Glaubens und der Liebe geben Orientierung und Halt. Danach sehnt sich doch jeder Mensch, Halt, Orientierung und Koordinaten zu haben. Überzeugungen, die die Aspekte unseres Lebens ausmachen. Überzeugungen, die unser Herz durchdringen. Sie lassen sich im Evangelium finden, darauf bauen sie auf.

Überzeugungen bestimmen für die RC-Mitglieder das grundlegende Wirken, die Wirklichkeiten ihres Daseins.

Welche Überzeugungen sind in meinem Herzen verankert? In Bezug zu Gott, zur Kirche,  zur Welt, zum Nächsten, zur Arbeit, zur Freiheit? Michaela Weimann geht in diesem spannenden Vortrag auf einzelne Überzeugungen ein.

Michaela Weimann ist gottgeweihte Frau des Regnum Christi. Bis Sommer 2015 arbeitete sie in der Seelsorge in Ungarn. Vor kurzem wechselte sie nach Santiago (Chile), wo sie an der Schule „Everest“ als Ausbilderin tätig sein wird.

Arbeitsdokumente zur zweiten Phase und Brief des Territorialdirektors

P.  Andreas Schöggl  LC im Gespräch
P. Andreas (r.) im Gespräch mit Mitgliedern des Regnum Christi

Alle Arbeitsdokumente zur zweiten Phase des Revisionsprozesses der Statuten des Regnum Christi finden Sie hier zum Download:

Kapitel I: Identität, Ziele und Spiritualität der Mitglieder des ersten und zweiten Grades
Anhang 1: Effektivität im Apostolat und die Arbeit mit Verantwortungsträgern in der Sendung des Regnum Christi

Kapitel II: Das apostolische Wirken
Kapitel IV: Die Ausbildung
Anhang 2 : Die Begegnung mit Christus. Sinn und Bedeutung dieser Aktivität als Ganzes und in ihren Teilen

Kapitel III: Das geistliche Leben
Kapitel VI: Die Struktur der Bewegung
Anhang 4: Identität der Teams und  der Sektionen

Kapitel V: Die Mitglieder, Beitritt und Austritt
Anhang 3: Die Zugehörigkeit zum Regnum Christi

Nähere inhaltliche und organisatorische Erläuterungen zum weiteren Ablauf der zweiten Phase finden Sie in einem Brief von P. Andreas Schöggl LC an alle Regnum-Christi-Mitglieder vom 29. Juli 2015, den Sie hier im Anschluß finden. Darin geht er besonders auf den Entwurf der neuen Statuten und den Wahlvorgang der Teilnehmer für die Territorialversammlung ein.

 

Dein Reich komme!

Düsseldorf, den 29. Juli 2015

Revision der RC-Statuten: 2. Phase der 1. Etappe

Liebe Regnum-Christi-Mitglieder!

In den vergangenen Monaten haben Sie viel dazugelernt über die Kirche als Gemeinschaft, die Identität und Sendung der Laien, die kirchlichen Bewegungen und die Geschichte des Regnum Christi. Die Auseinandersetzung mit den Studiendokumenten, sowohl persönlich als auch in Gruppen, war intensiv und auch fruchtbar. Wir können dankbar sein für diese erste Phase des Revisionsprozesses der Regnum-Christi-Statuten.

Mit dem Abschluss der deutschen Übersetzung des neuen Arbeitsdokuments kann nun auch die zweite Phase beginnen. Diese umfasst eine inhaltliche und eine organisatorische Aufgabe:

  • Inhaltlich geht es um den Entwurf des neuen RC-Statuten, der im Arbeitsdokument vorliegt, wobei in vier Anhängen wichtige Einzelthemen zusätzlich erläutert werden. Damit haben wir die wesentlichen Fragen über das Leben und Wirken der RC-Mitglieder auf dem Tisch und alle sind eingeladen, sich darüber auszutauschen und ihre Sichtweise einzubringen. Die Mitschriften der Gruppentreffen (die Verantwortlichen bekommen dazu ein Format zum Ausfüllen) und ggf. die Stellungnahmen von einzelnen Mitgliedern werden wertvolle Beiträge für die Territorialversammlung sein. Sie findet vom 12. bis zum 14. Februar in Bad Münstereifel statt. Weitere Erklärungen finden Sie zu Beginn des vollständigen Arbeitsdokument, das wir für die praktische Einteilung der Gruppentreffen auch in vier Teildokumente mit jeweils einem oder zwei Kapiteln der Statuten unterteilt haben. Inhaltliche Beiträge können bis spätestens zwei Wochen vor der Territorialversammlung, also bis 1. Februar 2016, eingereicht werden (nach Möglichkeit schon früher). Die E-Mail-Adresse lautet:  rcstatutes_eur@regnumchristi.net.

  • Organisatorisch müssen wir in dieser zweiten Phase die Teilnehmer der Territorialversammlung bestimmen. Sie wird die Ergebnisse des Revisionsprozesses in unserem Territorium sammeln, vertiefen und dann Vorschläge für die Generalversammlung in Rom formulieren und weitergeben. In Anbetracht der überschaubaren Größe des Regnum Christi in Mittel- und Westeuropa haben wir die Teilnehmerzahl der Territorialversammlung auf 35 festgelegt, damit sowohl eine breite Vertretung als auch eine effektive Arbeit möglich ist. Da es sich um Statuten für den 1. und 2. Grad des Regnum Christi handelt, werden  auch die betreffenden Mitglieder entscheidend zu Wort kommen. Sie stellen 80 Prozent der Teilnehmer (also 28) und nur sie sind bei Abstimmungen stimmberechtigt. Die übrigen 20 Prozent (7) werden Legionäre Christi und gottgeweihte Frauen sein, die sich ausschließlich beratend einbringen werden.

Die Auswahl der 28 Teilnehmer erfolgt durch einen Wahlvorgang unter allen RC-Mitgliedern des Territoriums. Dazu wurde eine Internet-Plattform eingerichtet, die aus allen Ländern und Orten einfach genutzt werden kann. Um eine gute Verteilung der Mitgliedervertreter nach Regionen, Alter und Geschlecht zu garantieren, haben wir 18 Wahlkreise festgelegt  Diese werden jeweils wenigstens einen Vertreter oder eine Vertreterin in die Territorialversammlung entsenden. Die übrigen 10 Teilnehmer werden nach einem mathematischen Proportionsschlüssel jenen Wahlkreisen zugeteilt, die am meisten Wahlteilnehmer hatten.

Damit der Wahlvorgang reibungslos ablaufen kann, bitte ich Sie, in den vorgesehenen Fristen folgende Schritte zu vollziehen:

1. Eintragung im Mitgliederregister für den Wahlvorgang vor dem 15. Oktober 2015 (am besten möglichst bald):

a) Gehen Sie auf die Internetseite: https://registro.rcstatutes.org/index.php?lng=en.
b) Füllen sie das Formular aus (hier in Klammern die dt. Übersetzung der Formularfelder):

Name (Vorname):
Last name (Nachname):
E-Mail:
Confirm E-Mail (E-Mail bestätigen):
Country (Land):
City / State / Zone (Stadt, Land/Bundesland, Region):
Electoral College (Wahlkreis):
Sex (Geschlecht):
Date of birth (Geburtsdatum): Monat/Tag/Jahr (umgekehrte Reihenfolge beachten!)
□ I have been incorporated to Regnum Christi for more than 3 years. (Ich gehöre dem Regnum Christi seit mehr als drei Jahren an.)
□ I am willing to attend to the Territorial Convention. (Available only for adults over 18 years old who have been incorporated to Regnumc Christi for 3 or more years.) – Ich bin bereit, an der Territorialversammlung teilzunehmen (nur für über 18jährige Erwachsene, die schon seit wenigstens drei Jahren dem Regnum Christi angehören).
□ I have read and I agree with the Privacy Policy of RC (Regnum Christi) – Ich habe die Datenschutzbestimmungen dieses RC-Webauftritts gelesen und stimme ihnen zu.

Die Wahlkreise für den deutschen Sprachraum sind:

Germany and Netherlands women Deutschland und NL Frauen
Germany and Netherlands men Deutschland und NL Männer
Germany young adults men and women Deutschland junge Männer und junge Frauen
Bavaria women Bayern Frauen
Bavaria men Bayern Männer
Bavaria young adults men and women Bayern junge Männer und junge Frauen
Austria Österreich

 

2. Mitte Oktober erhalten die registrierten Mitglieder dann eine Liste der wählbaren Delegierten ihres Wahlkreises und einen Link, um vor dem 15. November per Internet ihre Stimme abgeben zu können.

3. Die gewählten Delegierten werden anschließend verständigt. Wenn jemand nicht teilnehmen kann, rückt der/die Nächstmeistgewählte nach.

Schon jetzt danke ich Ihnen für die Teilnahme am Wahlprozess und die Bereitschaft, zur Territorialversammlung zu kommen. Dies ist ein einmaliger, selbstloser Dienst am Regnum Christi, ein gemeinsames Hinhören auf den Heiligen Geist, das nichts mit einer Suche nach dauerhaften Ämtern, Kirchenpolitik oder Gremienkatholizismus zu tun hat.

Wenn Sie dazu noch Fragen haben, stehen Ihnen die Regionalverantwortlichen des Revisionsprozesses gerne zur Verfügung.

So wie der Heilige Geist in der frühen Kirche jeden einzelnen brauchte, um sein Werk zu beginnen, so ist auch jede(r) einzelne von Ihnen wichtig. Ich danke Ihnen, dass Sie diese Aufgaben ernst nehmen und Ihr Bestes geben. So wird der Heilige Geist das Regnum Christi und die Kirche vor Ort mit dem beschenken, was er ihnen durch uns in dieser herausfordernden Zeit geben möchte. Vielen Dank dafür.

Mit meinen Segenswünschen für den weiteren gemeinsamen Weg im Regnum Christi,

P. Andreas Schöggl LC

*Die 18 Wahlkreise sind: Austria; Bavaria men; Bavaria women ; Bavaria young adults men and women; France and Belgium men and women ; France Bordeaux men and women; France Paris men and women; France young adults men and women; Germany young adults men and women ; Germany and Netherlands women; Germany and Netherlands men; Hungary men; Hungary women; Ireland men; Ireland women; Poland; Slovakia; United Kingdom).

Zweite Phase der ersten Etappe des Revisionsprozesses hat begonnen

2015-05 Zweite Phase der ersten EtappeDie nun beginnende zweite Phase der ersten Etappe des Revisionsprozesses hat zwei Ziele:

  1. Die schrittweise Überarbeitung und Vervollständigung der Statuten des Regnum Christi.
  2. Die Wahl der Delegaten für die Territorialversammlung des Regnum Christi.

Auf unserer Webseite finden Sie dazu ausführliche Informationen.

Zugang zu Themen der Vertiefung und Reflexion leicht gemacht

Dr. Eugen Briemle mit seiner Frau während der Regionalversammlung des Regnum Christi 2014 in Düsseldorf
Dr. Eugen Briemle mit seiner Frau während der Regionalversammlung des Regnum Christi 2014 in Düsseldorf

Dr. Eugen Briemle und Franz Schmeink haben die Studiendokumente I bis V zum Revisionsprozess noch einmal zusammengefasst. Beide gehören zum Regnum Christi in der Region Eifel und Rheinland. Ihre Zusammenfassungen ermöglichen nun einen noch leichteren Zugang zu den wichtigen Themen.

Die Zusammenfassungen können hier als PDF-Dateien direkt heruntergeladen werden:

Die abenteuerliche Suche nach dem Kern

Vortrag von P. Klaus Einsle LC auf der RC-MEET im Februar 2015 über Charisma, Spiritualität und Sendung des Regnum Christi.

P. Klaus Einsle LC

 

„Das Charisma ist nicht ein Verein, dem ich beitrete. Es ist das Spiegelbild meines Herzens, weil es Gott mir schenkt. Wer sein Charisma, seine Berufung im Leben findet, der wird aufblühen”, sagte P. Klaus Einsle LC beim „RC Meet” in Otzing.
Aber was ist das Besondere am Regnum Christi, dessen Charisma? P. Klaus Einsle macht sich bei diesem Vortrag auf die abenteuerliche Suche nach dem Kern.

P. Klaus Einsle LC ist Regionalkoordinator des Regnum Christi in Nordrhein-Westfalen.

Gemeinsam Leben und Sendung des RC vertiefen

Dieser neue Blog lädt zum Austausch unter den RC-Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ein. Nachrichten, Unterlagen und persönliche Beiträge rund um die Revision der Statuten des Regnum Christi und den Erneuerungsprozess bilden den Schwerpunkt, aber wir freuen uns auch über allgemeinere Zeugnisse und Erfahrungen aus dem Leben und dem Apostolat des Regnum Christi.

Treffen von Mitgliedern in Bad Münstereifel 2011
Treffen von Mitgliedern des RC in Bad Münstereifel 2011

Seit Oktober 2014 sind alle Mitglieder des Regnum Christi eingeladen, ihr Verständnis vom Leben und der Sendung der Apostolatsbewegung zu vertiefen, sich gemeinsam darüber auszutauschen und über repräsentative Versammlungen zur Revision der Statuten von 2004 beizutragen. Die Studiendokumente sind verteilt und lokale Gruppen treffen sich schon zum Austausch.

Nach der nationalen RC-Meet Anfang Februar entstand der Wunsch, auch eine virtuelle Plattform zu schaffen, um die überregionale Kommunikation zu fördern und allen Interessierten das Mitmachen zu erleichtern. Inspiriert hat uns dazu auch eine Initiative des Regnum Christi in Spanien. So möchte dieser Blog den Austausch untereinander fördern, Nachrichten zum Erneuerungsprozess vermitteln und Materialien zur Verfügung stellen. Hier ist aber auch Platz für persönliche Erfahrungsberichte zum Leben und zum Apostolat des RC und Berichte von RC-Team-Aktivitäten, ergänzend zu unserer institutionellen Internetseite und Präsenz auf Facebook und Twitter.

Unter den jeweiligen Blogeinträgen können kurze Kommentare direkt gepostet werden. Wir freuen uns aber besonders auf Textbeiträge oder Ton- und Video-Aufnahmen. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Onlineteam über: Karl-Olaf Bergmann, E-Mail: kobergmann(at)arcol.org, Tel.: +49 (0) 211-175404-22.

Welche Erfahrungen haben Sie im RC gemacht? Welchen Plan hatte und hat Gott für diese Bewegung? Wie prägt das RC Ihr christliches Leben? Was erhoffen und erwarten Sie vom Erneuerungsprozess? – Auf Ihre Beiträge sind wir gespannt, denn das Regnum Christi, das bin ich, bist du und sind wir!

Ihr Regnum-Christi-Onlineteam