
Alle Arbeitsdokumente zur zweiten Phase des Revisionsprozesses der Statuten des Regnum Christi finden Sie hier zum Download:
Kapitel I: Identität, Ziele und Spiritualität der Mitglieder des ersten und zweiten Grades
Anhang 1: Effektivität im Apostolat und die Arbeit mit Verantwortungsträgern in der Sendung des Regnum Christi
Kapitel II: Das apostolische Wirken
Kapitel IV: Die Ausbildung
Anhang 2 : Die Begegnung mit Christus. Sinn und Bedeutung dieser Aktivität als Ganzes und in ihren Teilen
Kapitel III: Das geistliche Leben
Kapitel VI: Die Struktur der Bewegung
Anhang 4: Identität der Teams und der Sektionen
Kapitel V: Die Mitglieder, Beitritt und Austritt
Anhang 3: Die Zugehörigkeit zum Regnum Christi
Nähere inhaltliche und organisatorische Erläuterungen zum weiteren Ablauf der zweiten Phase finden Sie in einem Brief von P. Andreas Schöggl LC an alle Regnum-Christi-Mitglieder vom 29. Juli 2015, den Sie hier im Anschluß finden. Darin geht er besonders auf den Entwurf der neuen Statuten und den Wahlvorgang der Teilnehmer für die Territorialversammlung ein.
Dein Reich komme!
Düsseldorf, den 29. Juli 2015
Revision der RC-Statuten: 2. Phase der 1. Etappe
Liebe Regnum-Christi-Mitglieder!
In den vergangenen Monaten haben Sie viel dazugelernt über die Kirche als Gemeinschaft, die Identität und Sendung der Laien, die kirchlichen Bewegungen und die Geschichte des Regnum Christi. Die Auseinandersetzung mit den Studiendokumenten, sowohl persönlich als auch in Gruppen, war intensiv und auch fruchtbar. Wir können dankbar sein für diese erste Phase des Revisionsprozesses der Regnum-Christi-Statuten.
Mit dem Abschluss der deutschen Übersetzung des neuen Arbeitsdokuments kann nun auch die zweite Phase beginnen. Diese umfasst eine inhaltliche und eine organisatorische Aufgabe:
- Inhaltlich geht es um den Entwurf des neuen RC-Statuten, der im Arbeitsdokument vorliegt, wobei in vier Anhängen wichtige Einzelthemen zusätzlich erläutert werden. Damit haben wir die wesentlichen Fragen über das Leben und Wirken der RC-Mitglieder auf dem Tisch und alle sind eingeladen, sich darüber auszutauschen und ihre Sichtweise einzubringen. Die Mitschriften der Gruppentreffen (die Verantwortlichen bekommen dazu ein Format zum Ausfüllen) und ggf. die Stellungnahmen von einzelnen Mitgliedern werden wertvolle Beiträge für die Territorialversammlung sein. Sie findet vom 12. bis zum 14. Februar in Bad Münstereifel statt. Weitere Erklärungen finden Sie zu Beginn des vollständigen Arbeitsdokument, das wir für die praktische Einteilung der Gruppentreffen auch in vier Teildokumente mit jeweils einem oder zwei Kapiteln der Statuten unterteilt haben. Inhaltliche Beiträge können bis spätestens zwei Wochen vor der Territorialversammlung, also bis 1. Februar 2016, eingereicht werden (nach Möglichkeit schon früher). Die E-Mail-Adresse lautet: rcstatutes_eur@regnumchristi.net.
-
Organisatorisch müssen wir in dieser zweiten Phase die Teilnehmer der Territorialversammlung bestimmen. Sie wird die Ergebnisse des Revisionsprozesses in unserem Territorium sammeln, vertiefen und dann Vorschläge für die Generalversammlung in Rom formulieren und weitergeben. In Anbetracht der überschaubaren Größe des Regnum Christi in Mittel- und Westeuropa haben wir die Teilnehmerzahl der Territorialversammlung auf 35 festgelegt, damit sowohl eine breite Vertretung als auch eine effektive Arbeit möglich ist. Da es sich um Statuten für den 1. und 2. Grad des Regnum Christi handelt, werden auch die betreffenden Mitglieder entscheidend zu Wort kommen. Sie stellen 80 Prozent der Teilnehmer (also 28) und nur sie sind bei Abstimmungen stimmberechtigt. Die übrigen 20 Prozent (7) werden Legionäre Christi und gottgeweihte Frauen sein, die sich ausschließlich beratend einbringen werden.
Die Auswahl der 28 Teilnehmer erfolgt durch einen Wahlvorgang unter allen RC-Mitgliedern des Territoriums. Dazu wurde eine Internet-Plattform eingerichtet, die aus allen Ländern und Orten einfach genutzt werden kann. Um eine gute Verteilung der Mitgliedervertreter nach Regionen, Alter und Geschlecht zu garantieren, haben wir 18 Wahlkreise festgelegt Diese werden jeweils wenigstens einen Vertreter oder eine Vertreterin in die Territorialversammlung entsenden. Die übrigen 10 Teilnehmer werden nach einem mathematischen Proportionsschlüssel jenen Wahlkreisen zugeteilt, die am meisten Wahlteilnehmer hatten.
Damit der Wahlvorgang reibungslos ablaufen kann, bitte ich Sie, in den vorgesehenen Fristen folgende Schritte zu vollziehen:
1. Eintragung im Mitgliederregister für den Wahlvorgang vor dem 15. Oktober 2015 (am besten möglichst bald):
a) Gehen Sie auf die Internetseite: https://registro.rcstatutes.org/index.php?lng=en.
b) Füllen sie das Formular aus (hier in Klammern die dt. Übersetzung der Formularfelder):
Name (Vorname):
Last name (Nachname):
E-Mail:
Confirm E-Mail (E-Mail bestätigen):
Country (Land):
City / State / Zone (Stadt, Land/Bundesland, Region):
Electoral College (Wahlkreis):
Sex (Geschlecht):
Date of birth (Geburtsdatum): Monat/Tag/Jahr (umgekehrte Reihenfolge beachten!)
□ I have been incorporated to Regnum Christi for more than 3 years. (Ich gehöre dem Regnum Christi seit mehr als drei Jahren an.)
□ I am willing to attend to the Territorial Convention. (Available only for adults over 18 years old who have been incorporated to Regnumc Christi for 3 or more years.) – Ich bin bereit, an der Territorialversammlung teilzunehmen (nur für über 18jährige Erwachsene, die schon seit wenigstens drei Jahren dem Regnum Christi angehören).
□ I have read and I agree with the Privacy Policy of RC (Regnum Christi) – Ich habe die Datenschutzbestimmungen dieses RC-Webauftritts gelesen und stimme ihnen zu.
Die Wahlkreise für den deutschen Sprachraum sind:
Germany and Netherlands women | Deutschland und NL Frauen |
Germany and Netherlands men | Deutschland und NL Männer |
Germany young adults men and women | Deutschland junge Männer und junge Frauen |
Bavaria women | Bayern Frauen |
Bavaria men | Bayern Männer |
Bavaria young adults men and women | Bayern junge Männer und junge Frauen |
Austria | Österreich |
2. Mitte Oktober erhalten die registrierten Mitglieder dann eine Liste der wählbaren Delegierten ihres Wahlkreises und einen Link, um vor dem 15. November per Internet ihre Stimme abgeben zu können.
3. Die gewählten Delegierten werden anschließend verständigt. Wenn jemand nicht teilnehmen kann, rückt der/die Nächstmeistgewählte nach.
Schon jetzt danke ich Ihnen für die Teilnahme am Wahlprozess und die Bereitschaft, zur Territorialversammlung zu kommen. Dies ist ein einmaliger, selbstloser Dienst am Regnum Christi, ein gemeinsames Hinhören auf den Heiligen Geist, das nichts mit einer Suche nach dauerhaften Ämtern, Kirchenpolitik oder Gremienkatholizismus zu tun hat.
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, stehen Ihnen die Regionalverantwortlichen des Revisionsprozesses gerne zur Verfügung.
So wie der Heilige Geist in der frühen Kirche jeden einzelnen brauchte, um sein Werk zu beginnen, so ist auch jede(r) einzelne von Ihnen wichtig. Ich danke Ihnen, dass Sie diese Aufgaben ernst nehmen und Ihr Bestes geben. So wird der Heilige Geist das Regnum Christi und die Kirche vor Ort mit dem beschenken, was er ihnen durch uns in dieser herausfordernden Zeit geben möchte. Vielen Dank dafür.
Mit meinen Segenswünschen für den weiteren gemeinsamen Weg im Regnum Christi,
P. Andreas Schöggl LC
*Die 18 Wahlkreise sind: Austria; Bavaria men; Bavaria women ; Bavaria young adults men and women; France and Belgium men and women ; France Bordeaux men and women; France Paris men and women; France young adults men and women; Germany young adults men and women ; Germany and Netherlands women; Germany and Netherlands men; Hungary men; Hungary women; Ireland men; Ireland women; Poland; Slovakia; United Kingdom).