Gestern, am Vormittag des 28. November, begann der 2. Teil der Generalversammlung des Regnum Christi an dem die Delegierten aller Zweige des Regnum Christi teilnehmen: Legionäre Christi, gottgeweihte Frauen und Männer im Regnum Christi und Laien im Regnum Christi. Die erste Sitzung des Tages im Plenum begann mit einem gemeinsamen Gebet und dem Entzünden von vier Kerzen, die symbolisch sein sollen für die vier Zweige der Gemeinschaft.
Die Generalversammlung setzt sich aus insgesamt 91 Delegierten zusammen: 37 Legionäre Christi (40,6 Prozent; 16 von Amts wegen, 21 durch Wahl), 30 Laien (33 Prozent; einer von Amts wegen, 29 durch Wahl, davon 13 Frauen und 17 Männer); 18 gottgeweihten Frauen (20 Prozent; sechs von Amts wegen, 12 durch Wahl) und sechs gottgeweihte Männer (6,4 Prozent; alle sechs von Amts wegen). Die Delegierten kommen aus 14 verschiedenen Ländern: Argentinien, Österreich, Brasilien, Kanada, Chile, Italien, Mexiko, El Salvador, Spanien, USA, Philippinen, Frankreich, Venezuela und Deutschland.
Mit anwesend ist auch bei dieser Generalversammlung P. Gianfranco Ghirlanda SJ, päpstlicher Assistent für den Revisionsprozess der Statuten. In seinen Eröffnungsworten sprach er zu den Delegierten über die Grundlagen der Statuten und betonte die Komplementarität der vier Zweige im Regnum Christi: „Wir befinden uns am Ende eines langen Weges, der mindestens sechs Jahre gedauert und viel Energie erfordert hat. Wir danken vor allem jenen, die mit viel Mühe, Engagement und Geduld die Arbeit der Zusammenfassung aller Teilschritte und die Vorbereitung der Textentwürfe vorangebracht haben. Wir sind auf der Suche nach der am besten geeigneten rechtlichen Form für das Regnum Christi, um die Autonomie und Einheit jedes Zweiges in der Gemeinschaft zu bewahren. Das bedeutet vor allem Vertrauen in Gott, der uns führt.”
„Schauen Sie mit Freude nach vorn”
Am Abend des 27. November hatte 18.30 Uhr der Eröffnungsgottesdienst dieses 2. Teils der Generalversammlung in der Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Rom stattgefunden. Hauptzelebrant war Kurienerzbischof José Rodríguez Carballo OFM (Sekretär der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens).
Er hielt eine große und freudige Überraschung bereit: die offiziellen kirchlichen Dokumente der kanonischen Anerkennung der gottgeweihten Frauen und Männer im Regnum Christi. Die beiden Dekrete beinhalten sowohl die Anerkennung beider Gemeinschaften als „Gesellschaften des apostolischen Lebens“ als auch der jeweiligen Konstitutionen.
Die kanonische Anerkennung bringt vor allem zum Ausdruck, dass die Berufungen zum gottgeweihten Leben im Regnum Christi ein Geschenk sind und dass die gottgeweihten Frauen und Männer zur Mission der Kirche im Allgemeinen und zur Begegnung mit Gott beitragen.
Darüber hinaus ermöglicht die kanonische Anerkennung, dass die gottgeweihten Laien nun zusammen mit der Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi eine Föderation (die des Regnum Christi als Gesamtorganisation) in der Kirche bilden können, der dann ebenfalls die Laien im Regnum Christi individuell beitreten.
Auf die kanonische Anerkennung ging Kurienerzbischof Carballos auch in seiner Predigt ein. An die gottgeweihten Frauen und Männer gewandt, sagte er:
„Schauen Sie nach vorn und das mit Freude und Wohlgefühl, denn Gott liebt Sie, und dieser Schritt, den Sie heute gemacht haben, ist ein weiterer Ausdruck der Liebe Gottes für diese Familie des Regnum Christi.
Vermeiden Sie aber bitte auch jede Form des Triumphalismus, denn jede Terminologie und jede spirituelle Vision, die Triumphalismus ausdrücken, sind nicht gemäß dem Evangelium und sollten daher ausgeschlossen sein, denn sie folgen weder dem Evangelium noch der heutigen Entscheidung der Kirche, die demütig auftritt, arm und als Sünderin, und die voller Scham auf so viele Geschehnisse schaut, zu denen es nie hätte kommen sollen. Aus der Erniedrigung hat Christus uns erlöst und aus der Erniedrigung können auch wir selbst zur Erlösung der Menschen beitragen.“
Die ganze Predigt im Originalton (auf Spanisch) können Sie hier auf Soundcloud nachhören.
- Das Dekret der kanonischen Anerkennung der gottgeweihten Frauen – Orginaldokument als PDF.
- Das Dekret der kanonischen Anerkennung der gottgeweihten Männer – Orginialdokument als PDF.
