Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Internationalen Versammlung der Laienmitglieder des Regnum Christi in Rom (30. Mai bis 3. Juni 2016)
Wir stellen hier die Liste der Ergebnisse vor, die der Moderator der Internationalen Versammlung zusammengefasst hat, um den Delegierten bei der Aufgabe behilflich zu sein, das Resultat der Versammlung in den eigenen Sektionen und Niederlassungen vor Ort bekannt zu geben:
(1) Die Laienmitglieder haben ihre Identität erneut bestätigt und folgendermaßen ausgedrückt: „Die Laienmitglieder der Bewegung sind Gläubige, die persönlich auf eine göttlichen Berufung antworten, die darin besteht, inmitten der zeitlichen Gegebenheiten die Versprechen und Aufgaben eines getauften Christen gemäß dem Charisma des Regnum Christi zu leben.“ (Nummer 13 des Entwurfs der Statuten)
(2) Die Laienmitglieder haben ihre Zugehörigkeit zur geistlichen Familie des Regnum Christi und daher ihren Wunsch bekräftigt, in Gemeinschaft mit den Legionären Christi, den Gottgeweihten Frauen und den Gottgeweihten Laien des männlichen Zweigs zu leben und zu arbeiten.
(3) Sie haben die zentralen Aspekte der Spiritualität des Regnum Christi, die sie in Übereinstimmung mit ihrem Stand als Laien leben, bestätigt: die Christozentrik, die praktizierte Nächstenliebe, der kontemplative und evangelisierende Geist, die fünffache Liebe der Mitglieder.
(4) Ihrer Ansicht nach besteht die Sendung des Regnum Christi hauptsächlich darin, Apostel auszubilden – christliche Verantwortungsträger, die im Dienst der Kirche stehen.
(5) Im Leben eines Laien, der der Bewegung angehört, erkennen sie fünf Säulen, auf denen dieses ruht: das geistliche Leben, das Apostolat, die Ausbildung, die persönliche Begleitung und das Teamleben.
(6) In der Frage bezüglich ihrer Rechtsform haben sie beschlossen, keine eigenständige Vereinigung zu gründen, sondern als Einzelpersonen der Bewegung als Ganzes beizutreten.
(7) In Bezug auf die Unterscheidung zweier Grade:
a. wurde festgestellt, dass es unter ihnen tatsächlich zwei Arten von Mitgliedern gibt,
b. dass der Begriff „Grad“ unpassend ist, da die einen gegenüber den anderen keine vollwertigeren Mitglieder sind.
Es bleibt die Aufgabe, neue Bezeichnungen zu finden.
c. Beide sind berufen, das Charisma der Bewegung in Fülle zu leben.
d. Es wird aber festgehalten, dass sich einige Laienmitglieder für die Förderung, Entwicklung und Programmierung des Lebens der Bewegung und für sie selbst verantwortlich fühlen.
e. Dieser Unterschied wirkt sich nicht auf die Rechte und Pflichten im Vereinigungsleben aus, das auf anderer Ebene liegt. Von dieser Warte aus gibt es nur eine einzige Kategorie von Mitgliedern.
f. Diese Identität muss jedoch noch besser beschrieben und begrifflich bestimmt werden, da man sie bisher nur erahnen kann. Ebenso muss erarbeitet werden, welche Auswirkungen sie haben soll (eigene Pflichten, Zulassung usw.) . Die Internationale Versammlung hat der Zentralkommission den Auftrag erteilt, in den Generalstatuten die hier in Frage kommende Vorgehensweise vorzuschlagen.
(8) Sie haben den Wunsch geäußert sowie die Bereitschaft signalisiert, in den von den zukünftigen Generalstatuten vorgesehenen Leitungsgremien ein Mitbestimmungsrecht auszuüben.
(9) Sie haben zum Ausdruck gebracht, dass auf regionaler Ebene die Zersplitterung der Aktivität im Apostolat überwunden und unter allen Mitarbeitern einer Region eine höhere Fokussierung unserer Arbeit im Bereich der Evangelisierung erreicht werden muss.